Datenschutzerklärung
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Freundliche Mail
Berlinerweg 2
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@freundlichemail.de
Telefon: +49 (0) 30 13786543
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
2.2 Registrierung und Newsletter-Service
Bei der Registrierung für unseren Newsletter-Service erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Unternehmen (optional)
- Telefonnummer (optional)
- Anmeldedatum und -uhrzeit
2.3 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen beantworten zu können.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (Newsletter-Anmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (Bereitstellung unserer Dienste)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Analyse, Sicherheit)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Newsletter-Services
- Kundenbetreuung und -support
- Versendung von Marketing-E-Mails (nur mit Einwilligung)
- Analyse und Optimierung unserer Website
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, insbesondere für:
- E-Mail-Versand und Newsletter-Verwaltung
- Hosting und technische Infrastruktur
- Zahlungsabwicklung
- Website-Analyse
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Löschung des Accounts
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Website-Logs: 7 Tage
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Datenübertragung
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
8. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
8.2 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt und ausgewertet.
9. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
10. Anti-Spam-Maßnahmen und Datenschutz
10.1 Schutz vor Spam und Missbrauch
Freundliche Mail verpflichtet sich zum Schutz vor Spam und zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards. Wir implementieren umfassende Maßnahmen, um Missbrauch unserer Plattform zu verhindern:
- Opt-In-Verifizierung: Alle Empfänger müssen eine nachweisbare Einwilligung erteilt haben
- Double-Opt-In: Empfohlenes Verfahren mit Bestätigungs-E-Mail
- Dokumentationspflicht: Kunden müssen die Herkunft ihrer Empfängerlisten nachweisen können
- Zentrale Versandsteuerung: Alle E-Mails werden ausschließlich durch uns versendet
10.2 Überwachung und Compliance
Zur Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Anti-Spam-Bestimmungen überwachen wir kontinuierlich:
- Herkunft und Qualität der Empfängerlisten
- Opt-In-Prozesse und Einwilligungsnachweise
- Beschwerderate und Spam-Reports
- Bounce-Raten und Engagement-Metriken
- Versandmuster und Kampagneninhalte
10.3 Vorabprüfung vor Versand
Vor jedem E-Mail-Versand führen wir eine gründliche Prüfung durch:
- Validierung der Empfängerlisten und deren Herkunft
- Überprüfung der Opt-In-Dokumentation
- Qualitätsprüfung der E-Mail-Adressen
- Blacklist-Checks
- Content-Analyse auf Spam-Merkmale
10.4 Maßnahmen bei Verstößen
Bei festgestellten Verstößen gegen unsere Anti-Spam-Richtlinien ergreifen wir umgehend Maßnahmen:
- Sofortige Unterbrechung verdächtiger Kampagnen
- Sperrung betroffener Accounts
- Meldung an zuständige Behörden und Abuse-Kontakte
- Fristlose Kündigung bei schwerwiegenden Verstößen
- Rechtliche Schritte bei nachweislichem Missbrauch
10.5 Datenschutz bei der Spam-Prävention
Unsere Anti-Spam-Maßnahmen erfolgen unter strikter Wahrung des Datenschutzes:
- Anonymisierte Auswertung von Versandstatistiken
- Verschlüsselte Speicherung aller Kundendaten
- Zugriffsbeschränkung auf autorisiertes Personal
- Automatische Löschung alter Protokolldaten
- Keine Weitergabe von Kundendaten an Dritte (außer bei rechtlichen Verpflichtungen)
Zusammenarbeit mit E-Mail-Providern
Freundliche Mail arbeitet mit führenden E-Mail-Service-Providern zusammen und erfüllt deren strenge Anforderungen:
- Einhaltung der Acceptable Use Policies von Mailgun und Mailjet
- Regelmäßige Audits und Compliance-Prüfungen
- Transparente Berichterstattung über Versandaktivitäten
- Kooperation bei Abuse-Untersuchungen
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: datenschutz@freundlichemail.de
Postanschrift: Freundliche Mail, Datenschutz, Musterstraße 123, 10115 Berlin
Stand: November 2025