Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nutzungsbedingungen für Freundliche Mail Services
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Freundliche Mail (nachfolgend "Anbieter") und Kunden über die Nutzung der Newsletter-Services und E-Mail-Marketing-Dienstleistungen.
1.2 Geltung
Mit der Registrierung und Nutzung unserer Services erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt schriftlich zu.
Wichtiger Hinweis
Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher werden auf ihre besonderen Rechte hingewiesen.
§ 2 Vertragspartner und Vertragsschluss
2.1 Vertragspartner
Freundliche Mail
Berlinerweg 2
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@freundlichemail.de
2.2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Registrierung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
2.3 Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird beim Anbieter gespeichert und dem Kunden auf Anfrage zugänglich gemacht.
§ 3 Leistungen
3.1 Newsletter-Service
Der Anbieter stellt dem Kunden eine Plattform für den Versand von Newslettern und E-Mail-Marketing-Kampagnen zur Verfügung. Die genauen Leistungen ergeben sich aus der gewählten Tarifkategorie.
3.2 Verfügbarkeit
Der Anbieter bemüht sich um eine Verfügbarkeit der Services von 99%. Wartungsarbeiten und technische Störungen können zu vorübergehenden Ausfällen führen.
3.3 Leistungsumfang
- E-Mail-Versand und Newsletter-Verwaltung
- Empfänger- und Listen-Management
- Template-Bibliothek und Editor
- Statistiken und Reporting
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung
- Technischer Support
Service Level Agreement (SLA)
Verfügbarkeit: 99% (Enterprise: 99.9%)
Support-Reaktionszeit: 24h (Enterprise: 4h)
Zustellungsrate: >95%
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Zahlungsbedingungen
- Monatliche Abrechnung im Voraus
- Zahlung per SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Überweisung
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz berechnet
- Der Kunde trägt die Kosten für Rücklastschriften
4.3 Preisanpassungen
Der Anbieter kann die Preise mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende anpassen. Der Kunde hat bei Preiserhöhungen ein außerordentliches Kündigungsrecht.
§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung
5.1 Laufzeit
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
5.2 Kündigung
Die Kündigung muss schriftlich (auch per E-Mail) erfolgen. Eine Kündigung per Telefon ist nicht möglich.
5.3 Außerordentliche Kündigung
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen, insbesondere bei:
- Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
- Verletzung der Nutzungsbedingungen
- Versendung von Spam oder illegalen Inhalten
- Insolvenz einer Vertragspartei
Datenportabilität bei Kündigung
Nach Vertragsende werden alle Kundendaten 30 Tage aufbewahrt und können auf Anfrage exportiert werden. Danach erfolgt die unwiderrufliche Löschung.
§ 6 Pflichten des Kunden
6.1 Ordnungsgemäße Nutzung
Der Kunde verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen und rechtmäßigen Nutzung der Services. Insbesondere ist untersagt:
- Versendung von Spam oder unerwünschten E-Mails
- Verletzung von Urheberrechten oder Persönlichkeitsrechten
- Versendung illegaler, beleidigender oder diskriminierender Inhalte
- Überlastung der Server durch missbräuchliche Nutzung
- Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte
6.2 Einwilligung der Empfänger
Der Kunde gewährleistet, dass er für alle E-Mail-Adressen eine rechtmäßige Einwilligung zur E-Mail-Kommunikation besitzt (Double-Opt-In-Verfahren empfohlen).
6.3 Datensicherheit
Der Kunde ist für die Sicherheit seiner Zugangsdaten verantwortlich und muss Missbrauch unverzüglich melden.
DSGVO-Compliance
Der Kunde ist als Datenverantwortlicher verpflichtet, alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Der Anbieter fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
§ 7 Anti-Spam-Richtlinien und Acceptable Use Policy
7.1 Null-Toleranz-Politik gegenüber Spam
Freundliche Mail verfolgt eine strikte Null-Toleranz-Politik gegenüber Spam und unerwünschten E-Mails. Jegliche Form von Spam ist strengstens untersagt und führt zur sofortigen Sperrung des Accounts sowie zur Meldung an die zuständigen Behörden.
7.2 Definition von Spam
Als Spam gelten insbesondere:
- Massen-E-Mails ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung der Empfänger
- E-Mails an gekaufte, gemietete oder anderweitig unrechtmäßig erworbene Adresslisten
- E-Mails ohne funktionierenden Abmeldelink (Opt-Out)
- Irreführende Betreffzeilen oder gefälschte Absenderinformationen
- Versendung nach erfolgter Abmeldung durch den Empfänger
- Phishing, Malware-Verteilung oder betrügerische Inhalte
7.3 Opt-In-Anforderungen
Der Kunde ist verpflichtet, ausschließlich an Empfänger zu versenden, die eine ausdrückliche, nachweisbare Einwilligung (Opt-In) erteilt haben. Wir empfehlen dringend das Double-Opt-In-Verfahren:
- Der Empfänger meldet sich über ein Formular an
- Der Empfänger erhält eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Verifizierungslink
- Die Anmeldung wird erst nach Klick auf den Bestätigungslink aktiviert
- Dokumentation und Speicherung des Anmeldezeitpunkts und der IP-Adresse
Nachweis der Einwilligung erforderlich
Der Kunde muss jederzeit in der Lage sein, die Einwilligung der Empfänger nachzuweisen. Bei Beschwerden oder Anfragen kann der Anbieter vom Kunden die Vorlage entsprechender Nachweise verlangen.
7.4 Versandprozess und Überwachung
Alle E-Mail-Versendungen werden ausschließlich durch Freundliche Mail durchgeführt. Der Kunde hat keinen direkten Zugriff auf die Versandinfrastruktur. Dies gewährleistet:
- Zentrale Überwachung aller Versandaktivitäten
- Automatische Erkennung verdächtiger Versandmuster
- Einhaltung von Versandlimits und Best Practices
- Sofortige Unterbrechung bei Spam-Verdacht
7.5 Vorabprüfung der Empfängerlisten
Freundliche Mail führt vor jedem Versand eine gründliche Prüfung durch:
- Herkunftsprüfung: Überprüfung, wie die Empfängerlisten zustande gekommen sind
- Qualitätsprüfung: Validierung der E-Mail-Adressen und Bounces
- Beschwerderate: Monitoring der Spam-Beschwerderate pro Kunde
- Engagement-Rate: Überwachung der Öffnungs- und Klickraten als Qualitätsindikator
- Blacklist-Check: Prüfung gegen bekannte Spam-Datenbanken
7.6 Compliance-Monitoring
Zur Sicherstellung der Einhaltung unserer Richtlinien implementieren wir folgende Maßnahmen:
- Automatisierte Systeme: Echtzeit-Überwachung aller Kampagnen auf verdächtige Muster
- Beschwerdemanagement: Sofortige Bearbeitung eingehender Spam-Beschwerden
- Bounce-Management: Automatisches Entfernen ungültiger Adressen
- Manuelle Überprüfung: Stichprobenartige Kontrolle von Kampagnen und Inhalten
- Kundenbewertung: Kontinuierliche Bewertung des Kundenverhaltens
- Audit-Trails: Vollständige Protokollierung aller Versandaktivitäten
7.7 Maßnahmen bei Verstößen
Bei Verdacht oder Nachweis von Spam-Aktivitäten ergreifen wir umgehend folgende Maßnahmen:
- Sofortige Sperrung: Unverzügliche Deaktivierung des betroffenen Accounts
- Untersuchung: Gründliche Analyse der Versandaktivitäten
- Meldung an Behörden: Weitergabe an zuständige Stellen bei schwerwiegenden Verstößen
- Abuse-Report: Benachrichtigung relevanter Abuse-Kontakte und Anti-Spam-Organisationen
- Fristlose Kündigung: Sofortige Beendigung der Geschäftsbeziehung ohne Rückerstattung
- Schadensersatz: Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bei entstandenen Schäden
Konsequenzen bei Spam-Verstößen
Spam-Aktivitäten gefährden nicht nur die Reputation des Kunden, sondern auch die Zustellbarkeit aller Nutzer unserer Plattform. Wir behalten uns vor, bei schwerwiegenden Verstößen rechtliche Schritte einzuleiten und entstandene Kosten (z.B. durch Blacklist-Removal, Reputationsschäden) dem Verursacher in Rechnung zu stellen.
7.8 Kundenverantwortung
Der Kunde verpflichtet sich:
- Nur rechtmäßig erworbene E-Mail-Adressen zu verwenden
- Die Herkunft und Einwilligung aller Empfänger dokumentieren zu können
- Auf Anfrage Nachweise über die Opt-In-Prozesse vorzulegen
- Abmeldewünsche innerhalb von 48 Stunden umzusetzen
- Keine Adressen aus Drittquellen zu verwenden (Kauf, Miete, Scraping)
- Inhalte wahrheitsgemäß und nicht irreführend zu gestalten
7.9 Zusammenarbeit mit E-Mail-Providern
Freundliche Mail arbeitet eng mit führenden E-Mail-Service-Providern (wie Mailgun und Mailjet) zusammen und verpflichtet sich zur Einhaltung deren Acceptable Use Policies. Unsere Richtlinien entsprechen oder übertreffen die Standards dieser Provider.
Referenzen zu externen Policies
Unsere Anti-Spam-Richtlinien stehen im Einklang mit:
- Mailgun Acceptable Use Policy
- Mailjet Anti-Spam Policy
- CAN-SPAM Act (USA)
- DSGVO (EU)
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
§ 8 Datenschutz und Datenverarbeitung
7.1 Auftragsverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag wird abgeschlossen.
7.2 Datenstandort
Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet und gespeichert.
7.3 Datensicherheit
Der Anbieter gewährleistet angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten gemäß Art. 32 DSGVO.
§ 9 Haftung und Gewährleistung
8.1 Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
8.2 Höhe der Haftung
Die Haftung ist der Höhe nach auf die in den zwölf Monaten vor dem schädigenden Ereignis vom Kunden gezahlten Entgelte begrenzt.
8.3 Ausschluss
Ausgeschlossen ist die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn, soweit diese nicht auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Vertragsverletzung beruhen.
8.4 Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet die vertragsgemäße Bereitstellung der Services. Mängel werden nach Kenntnis unverzüglich behoben.
Haftungsausschluss für Kundeninhalte
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für vom Kunden übermittelte Inhalte, E-Mail-Adressen oder Rechtsverletzungen durch den Kunden.
§ 10 Vertragsänderungen
9.1 AGB-Änderungen
Der Anbieter kann diese AGB mit einer Frist von 30 Tagen ändern. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen.
9.2 Widerspruchsrecht
Bei Widerspruch gegen AGB-Änderungen kann der Vertrag von beiden Seiten außerordentlich gekündigt werden.
§ 11 Schlussbestimmungen
10.1 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.2 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.4 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Beschwerden und Streitschlichtung
Bei Beschwerden wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice. Wir sind bemüht, alle Probleme einvernehmlich zu lösen.
Kundenservice: support@freundlichemail.de
Geschäftsführung: management@freundlichemail.de
Hinweis für Verbraucher
Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Anhang: Leistungspakete
Starter-Paket (€19/Monat)
- Bis zu 1.000 Empfänger
- 5.000 E-Mails pro Monat
- Basis-Templates
- Standard-Support
Professional-Paket (€49/Monat)
- Bis zu 5.000 Empfänger
- 25.000 E-Mails pro Monat
- Alle Templates
- A/B-Testing
- Prioritäts-Support
Enterprise-Paket (€99/Monat)
- Unbegrenzte Empfänger
- 100.000 E-Mails pro Monat
- API-Zugang
- Dedicated Account Manager
- SLA 99.9%
Stand: November 2025